HMQC mal anders

Es muss nicht immer Protonen sein

Martin Gartmann 0 0 Article rating: No rating

Das HMQC beschränkt sich nicht auf die Kombination von 1H mit X-Kernen wie 13C und 15N, sondern kann mit passender Hardware auch für andere Kombinationen verwendet werden.
Dies funktioniert umso besser, wenn der zu detektierende Kern eine verhältnismässig gute Sensitivität hat. Beispielweise würden sich 19F und 31P sehr gut dafür anbieten, eine geeignete Hardware vorrausgesetzt.

Mit dem TBO Kopf am AV III 400 könnte erfolgreich ein 31P, 13C  HMBC etabliert werden, da eine unabhängige Spule für 31P zur Verfügung steht.

Wasserunterdrückung BioNMR

Grundlagen: Parameteroptimierung Proteine in 90 % H20/10%D20 und 1H,15N HSQC

Martin Gartmann 0 2787 Article rating: No rating

Das Video Tutorial zeigt die grundätzlichen Schritte bis zur Messung eine 1H,15N HSQC's.

H,H-COSY vs. F,F COSY oder X,X-COSY

Martin Gartmann 0 2867 Article rating: 3.3

H,H-COSY Spektren gehören fast zur tägliche Routine in einem NMR-Labor.

Man muss sich jedoch nicht auf Protonen beschränken, denn auch COSY-Spektren für andere Kerne sind möglich.

Nachgefragt wurden bisher F;F-COSY und P,P-COSY.

Während P,P-COSY Spektren aktuell (August 2019) am DRX-400, AV III 400 und DPX-250 möglich sind, stehen für F;F-COSY nur das AV III 400 und DPX-250 zur Verfügung.

Beim Klick auf READ MORE gelangen Sie zum passenden Video-Tutorial.

Manuelle selektive mehrfach Lösemittelunterdrückung

Eine Anleitung für ein Fine-Tuning unter Topspin 3.5

Martin Gartmann 0 2938 Article rating: 5.0

Es kann vorkommen, dass in Automation bei Mehrfachunterdrückungen nicht die gewünschten Signal erwischt werden. In dem Fall kann man die Messung auch manuell aufsetzen und hat die volle Kontrolle.

Wichtig hierbei: Der Parameter L30 muss gleich der Anzahl der Unterdrückungsstellen sein, sonst werden nicht alle Frequezen unterdrückt.

Unter "Read More" gibt es ein passendes Video wie solche Experimente unter Topspin 3.5 auch fast ohne Detailkenntnisse schnell aufzusetzen sind.

RSS
123


Copyright RUBiospek | NMR - Fakultät für Chemie und Biochemie Ruhr Universität Bochum, 2025
Back To Top