Autoshim ohne Lock nutzen

Eine Kurzanleitung für die Nutzung von Topshim in Automation

Martin Gartmann 0 0 Article rating: No rating

An den AV III Konsolen kann man topshim auch ohne Lock nutzen.

Das unter "Read More" verlinkte Dokument zeigt den Weg auf.

Der organische Satz

Composite Experiment zum schnellen Aufsetzen einer Vollanalyse in IconNMR

Martin Gartmann 0 2861 Article rating: No rating

In der Vergangenheit haben wir teilweise unsinige Kombination von Proben in Automation gesehen, wobei teilweise viel Zeit durch das Sammeln von redundaten Informationen verloren ging.

Daher haben wir eine Experimentkombination zusammengestellt, die als Startpunkt für Vollanalysen hilfreich sein sollte.

Näheres zeigt das Video unter "Read more".

Messungen zeitlich periodisch wiederholen

IconNMR macht dies mit einem Tool elegant möglich

Martin Gartmann 0 2699 Article rating: 5.0

Möchte man eine Reaktion mittels NMR verfolgen und in zeitlich konstanten Abständen immer wieder ein Spektrum aufnehmen, war dies an den älteren Spektrometer im gleichen Zeitabschnitt immer nur mit einer Probe möglich, wenn der Abstand zwischen den Spektren immer exakt gleich sein sollte. Dazu steht das zg30_vd Pulsprogramm zur Verfügung, aber die Probe bleibt während der kompletten Zeit im Magneten. Die Pausenzeiten zwischen zwei Experimenten verstrich ungenutzt.

An den neuen AV III Konsolen gibt es eine elegantere Methode, mit der man während eines Zeitabschittes das Geschehen in mehrere Proben verfolgen.

Ein Video dazu findet sich unter "Read more".

1H, 13C 1D-Experimente und deren Heteronukleare 2D-Spektren

Eine Übersicht zur Auswahl des passenden NMR-Experimentes in IconNMR Automation und welche Parameter ggf. auf das Molekül anzupassen ist

Martin Gartmann 0 3285 Article rating: 5.0

Gerade für Einsteiger in die Nutzung der NMR Spektrometer ist die Auswahl der sinnvollsten Experimente für die jeweilige chemische Fragestellung schwierig.

Fehlt dieses Basis-Wissen, führt dies häufig dazu, dass Kombinationen von Experimenten ausgewählt werden, die Aussage zur Strukturaufklärung doppelt enthalten und somit mehr Zeit beanspruchen, als notwendig wäre.

Die Effektivität der Nutzung der zur Verfügung stehenden Spektrometer kann dadurch erheblich eingeschränkt werden.

Das Handout  soll einen Überblick geben, welche Kombinationen am sinnvollsten sind und welche Alternativen es gibt.

Protonen und Homonukleare 2D-Spektren

Eine Übersicht zur Auswahl des passenden NMR-Experimentes in IconNMR Automation und welche Parameter ggf. auf das Molekül anzupassen ist.

Martin Gartmann 0 3123 Article rating: 5.0

Gerade für Einsteiger in die Nutzung der NMR Spektrometer ist die Auswahl der sinnvollsten Experimente für die jeweilige chemische Fragestellung schwierig.


Fehlt dieses Basis-Wissen, führt dies häufig dazu, dass Kombinationen von Experimenten ausgewählt werden, die Aussage zur  Strukturaufklärung doppelt enthalten und somit mehr Zeit beanspruchen, als notwendig wäre.


Das Handout im PDF-Format soll einen Überblick geben, welche Kombinationen am sinnvollsten sind und welche Alternativen es gibt.

RSS
12


Copyright RUBiospek | NMR - Fakultät für Chemie und Biochemie Ruhr Universität Bochum, 2025
Back To Top