1D und 2D Real-time Pure Shift HSQC
Ausgangsmaterial und Manuals zu diesen Verfahren wurden uns von der Manchester NMR Methodology Group freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Die Pure-Shift-NMR-Spektroskopie unterdrückt die Auswirkungen der homonuklearen Kopplung, sodass HSQC-Spektren erzeugt werden können, die in beiden Dimensionen nur eine chemische Verschiebung enthalten.
Die real-Time-Verschiebungserfassung bietet im Vergleich zum herkömmlichen gHSQC-Experiment eine erhebliche Verbesserung der Signaltrennung durch weitgehenden Wegfall der Kopplungen und eine bescheidene Empfindlichkeitssteigerung.
Die Anwendbarkeit der Methode wurde sowohl für kleine Moleküle als auch für Proteine demonstriert.
Die aktuelle Version der Pulssequenz liefert saubere Ergebnisse, indem sie erweiterte Phasenwechsel, Chunk-to-Chunk-Gradientenpulse und Phasenvariationen sowie Korrekturen für geringfügige Datenverfälschungen verwendet, die durch digitale Signalverarbeitung und endliche Empfängerbandbreite verursacht werden.
Real-Time Pure Shift Experimente sind an der RUB am AV III 400 etabliert.