Martin Gartmann

Protonen und Homonukleare 2D-Spektren

Eine Übersicht zur Auswahl des passenden NMR-Experimentes in IconNMR Automation und welche Parameter ggf. auf das Molekül anzupassen ist.

Gerade für Einsteiger in die Nutzung der NMR Spektrometer ist die Auswahl der sinnvollsten Experimente für die jeweilige chemische Fragestellung schwierig.


Fehlt dieses Basis-Wissen, führt dies häufig dazu, dass Kombinationen von Experimenten ausgewählt werden, die Aussage zur  Strukturaufklärung doppelt enthalten und somit mehr Zeit beanspruchen, als notwendig wäre.


Das Handout im PDF-Format soll einen Überblick geben, welche Kombinationen am sinnvollsten sind und welche Alternativen es gibt.

Previous Article 1H NMR in nicht deuterierten Lösemitteln
Next Article 1H, 13C 1D-Experimente und deren Heteronukleare 2D-Spektren
Print
3123 Rate this article:
5.0

Documents to download



Copyright RUBiospek | NMR - Fakultät für Chemie und Biochemie Ruhr Universität Bochum, 2025
Back To Top